Celem funkcjonowania Rady Rodziców, czyli GEV (Gesamteltervertretung) po niemiecku, jest reprezentowanie rodziców
Celem funkcjonowania Rady Rodziców, czyli GEV (Gesamteltervertretung) po niemiecku, jest reprezentowanie rodziców
Raz w miesiącu Förderverein organizuje spotkanie dla rodzicow, w ramach “Elterncafé“.
Serdecznie witamy rodziców!
Aktualne informacie i terminy:
Mit der Förderung von rund 600 Projekten jährlich trägt die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit dazu bei, die bilaterale Zusammenarbeit beider Länder kontinuierlich auszubauen und zu festigen.
Das Online-Tool „Deutsch-Polnische Landkarte“ soll einen schnellen Überblick über die Akteure bzw. Institutionen im Bereich (zurzeit 329 Einträge) der deutsch-polnischen Zusammenarbeit ermöglichen und stellt diese kurz vor.
Hier geht es zur Landkarte: Deutsch-Polnische-Landkarte
[Internetauftritt des BEA Charlottenburg-Wilmersdorf: www.bea-charlottenburg-wilmersdorf.de]
[Information zum Thema „Kopfläuse“]
Materialien zum Kinder- und Jugendschutz gibt es viele, aber das Online-Handbuch der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz ist ein Highlight für die Praxis: Von Alcopops bis Zeitgrenzen bietet die Seite Tipps und Informationen zu vielen alltäglichen Schlagwörtern – meist mit guten Hinweisen zum Weiterlesen und/oder Kontaktadressen. Eine Sammlung einschlägiger Gesetzestexte macht das Online-Handbuch zur praktischen Referenz für Eltern und Fachkräfte.
Unter http://www.handbuch-jugendschutz.de
Quelle: Newsletter Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz vom 26.01.2006
Das Bundesfamilienministerium bietet Familien einen neuen Service: Sie erhalten mit dem Familien-Wegweiserwww.familien-wegweiser.de eine Anlaufstelle, die über alle finanziellen Leistungen für Familien, Dienstleistungen und über Bildungs- und Beratungsleistungen für Familien informiert.
http://www.vernetzungsstelle-berlin.de
Die Qualitätskriterien sind vom Ökologischen Großküchen Service in Zusammenarbeit mit der AOK und der Vernetzungsstelle entwickelt worden und von der Senatsverwaltung BJS gegengezeichnet worden. Sie sind daher für alle NEUEN Verträge mit Schulen in Berlin bindend (Leistungsverzeichnis zur Vergabe der Verpflegungsorganisation von Ganztagsschule an externe Dienstleister).
www.Klasse2000.de – Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und setzt dabei auf die Zusammenarbeit von Lehrkräften, externen Gesundheitsförderern und Eltern.
Die neuen Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigen den niedrigsten Raucheranteil bei den 12- bis 17-jährigen Jugendlichen seit 1979, nämlich 15,4 %. Auch der Anteil der Jugendlichen, die regelmäßig Alkohol trinken, sank 2008, allerdings ist vor allem der riskante Alkoholkonsum immer noch stark verbreitet.
Weitere Informationen: http://www.bzga.de
Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung und Schirmherrin von Klasse2000, führt diese positiven Entwicklungen auf die kombinierte Wirkung von Präventionsangeboten und strukturellen Maßnahmen (z.B. Rauchverbote, Preiserhöhungen) zurück und fordert weitere Anstrengungen, um die positiven Trends zu verstärken.
Vor diesem Hintergrund wird Klasse2000 seine erfolgreiche Präventionsarbeit weiterentwickeln und ausbauen. Auch zukünftig sollen möglichst viele Kinder frühzeitig erfahren, wie sie gesund bleiben und was sie tun können, um ihr Leben ohne Suchtmittel zu gestalten.
Links:
Sobald ein Autor 70 Jahre tot ist, verfallen die Rechte an seinen Werken. Dann kann jeder sie ohne zu bezahlen nutzen und/oder verbreiten.
Johannes M. Ackner bietet unter www.vorleser.net kostenlose Hörbücher zum Download an. Dies sind im Moment vorwiegend Märchen der Brüder Grimm – aber auch Gedichte von Goethe, Rilke und Heine. Das Angebot wird laufend erweitert. In Zukunft soll bei www.vorleser.net ein „Kanon“ deutscher Literatur als kostenlose Hörbuchsammlung zur Verfügung stehen.
Auf der Homepage des Landeselternausschusses (einfach klicken) haben sie ab sofort die Möglichkeit, tatsächlichen Unterrichtsausfall zu dokumentieren. Um ein möglichst ganzheitliches Bild zu bekommen und dieses dem Schulsenator entgegenhalten zu können, ist es erforderlich, dass sich möglichst viele Elternvertreter beteiligen und evtl. Unterrichtsausfall eintragen.
Einen Leitfaden für Elternvertreter können Sie hier herunterladen.
Start des Themenportals www.wissen-und-wachsen.de zur frühkindlichen Erziehung
Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder von klein auf optimal gefördert werden. Neben der Familie leisten dies vor allem die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege (Tagesmütter). Ihre Qualifizierung und Weiterbildung muss daher hohe Priorität genießen. Deshalb startet das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit Partnern der Initiative D21 heute das Internetportal www.wissen-und-wachsen.de, das für Erzieher, Erzieherinnen und Tagesmütter, aber auch für Eltern praktisches und theoretisches Wissen über frühkindliche Erziehung und über den Ausbau der Kinderbetreuung bereithält.
Katharina-Heinroth-Grundschule
Münstersche Straße 16
D-10709 Berlin
Tel: +49 30 89 04 39 51-11
Fax: +49 30 89 04 39 51-29
sekretariat@katharina-heinroth-grundschule.de
© Copyright 2015 Katharina-Heinroth-Grundschule