
Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegener
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stattlichen Europa-Schule Berlin (Deutsch/Polnisch)
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stattlichen Europa-Schule Berlin (Deutsch/Polnisch)
die Katharina-Heinroth-Grundschule, die Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch-Polnisch, feiert am Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung und Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeis-terin von
am Samstag, 13.Mai 2023 fand auf dem Schulhof eine Schulhof-Verschönerungs-Aktion statt! Bei schönstem Wetter wurde der Schulhof auf Vordermann gebracht.
Herzlich Willkommen bei uns an der Katharina-Heinroth-Grundschule!
Die Katharina-Heinroth-Grundschule beheimatet zwei Schulzweige unter einem Dach. Es gibt die Regelschule, eine deutschsprachige Kiez-Grundschule, und die Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch/Polnisch (SESB), eine bilinguale Schule mit der Sprachenkombination Deutsch-Polnisch. Und so prägen kulturelle und sprachliche Vielfalt unseren Schulalltag.
Unsere Webseite ist lebendig und so werden regelmäßig Inhalte hinzugefügt und überarbeitet.
Viel Spaß beim Seitenbesuch!
Hier ein virtueller Rundgang durch unsere Schule (vielen Dank den SchülerInnen aus der Robert Jungk Oberschule):
Die Regelschule ist eine Kiez-Grundschule, die von Schülern aus dem näheren Wohnumfeld besucht wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Regelschule ist als offene Ganztagsschule organisiert. Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. Nach dem Unterricht ist eine verlässliche Betreuung bis 13:30 Uhr gegeben. Vor dem Unterricht und nach 13:30 Uhr ist eine kostenpflichtige Betreuung an unserer Schule möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Ergänzende Betreuung.
Alle Klassen sind jahrgangsbezogen organisiert.
An unserer Schule wird Englisch als erste Fremdsprache angeboten. In den Klassen 1 und 2 werden die Kinder in einer Arbeitsgemeinschaft (AG) bereits spielerisch an die englische Sprache herangeführt. Der mündliche Sprachgebrauch steht dabei zunächst im Vordergrund.
Kinder ohne Deutschkenntnisse werden zunächst in unseren zwei Willkommensklassen aufgenommen. Hier werden sie sprachlich vorbereitet, um je nach individuellem Lernfortschritt in eine Regelklasse an unserer oder einer anderen Grundschule zu wechseln.
Die Europa-Schule ist eine Schule besonderer pädagogischer Prägung. Wir sind eine bilinguale Begegnungsschule mit der Sprachenkombination Deutsch-Polnisch. Unsere Schüler kommen aus ganz Berlin.
Es gelten die Berliner Rahmenlehrpläne mit folgenden Besonderheiten: Für Polnisch als Erstsprache und die Partnersprache gibt es ergänzende Unterrichtspläne. In den Fächern in polnischer Sprache werden die Curricula aus Polen zusätzlich anteilig berücksichtigt.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Polnisch.
Die Europa-Schule ist als gebundene Ganztagsschule organisiert. Die Kinder besuchen die Schule verpflichtend von 8:00-16:00Uhr. Der Unterricht wechselt sich über den Tag mit Freizeitangeboten und Pausen ab. Freitags können die Kinder die Schule bereits nach dem Unterricht verlassen.
Eine Betreuung zwischen 6:00-8:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr ist möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Ergänzende Betreuung.
Alle Klassen sind jahrgangsbezogen organisiert.
Vor der Einschulung erfolgt ein besonderes Aufnahmeverfahren, in dem die Sprachkenntnisse in der Muttersprache, Deutsch und/oder Polnisch, festgestellt werden. Die Sprachgruppenzugehörigkeit wird entsprechend der individuellen Ergebnisse zugeordnet.
Die Lerngruppen setzen sich aus Schülern mit zwei verschiedenen Erstsprachen zusammen. Kinder mit der Muttersprache Deutsch und der Muttersprache Polnisch lernen gemeinsam.
Die Alphabetisierung findet zuerst in der jeweiligen Muttersprache statt. In der Partnersprache lernen die Kinder im Laufe des 2. Schuljahres Lesen und Schreiben.
Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte bringen neben ihrer Qualifikation für das Fach auch das Gefühl für die Sprache und Kultur des Heimatlandes mit.
Seiteneinsteiger können nach Maßgabe freier Plätze unter festgelegten Bedingungen aufgenommen werden.
Das Schulleben an der Europa-Schule ist geprägt durch den Austausch der deutschen und polnischen Kultur und der Kooperation mit Institutionen im In- und Ausland, z.B. eine regelmäßige Fahrt der Tanzgruppe nach Krakau.
Im Vergleich zur Regelschule haben die Kinder der Europa-Schule eine erhöhte Stundentafel durch den zusätzlichen sprachlichen Unterricht.
Beide Sprachen, Erst- und Partnersprache, sind für den Bildungsgang gleichwertig. Sie werden bei uns in den einzelnen Fächern wie folgt unterrichtet:
In Deutsch unterrichtete Fächer
In Polnisch unterrichtete Fächer
Wahlweise werden diese Fächer in Polnisch oder Deutsch unterrichtet
Fremdsprache
Zusätzliche Angebote
Nach der sechsten Klasse besuchen die Kinder in der Regel die deutsch-polnische Robert-Jungk-Oberschule. Nähere Informationen zu dieser integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe finden Sie hier.
ps: Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook
Sie benötigen für Ihr Kind eine Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit?
Das ist bei uns an der Katharina-Heinroth-Grundschule möglich! Um einen Betreuungsplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte die unten aufgeführte Ablaufliste. Die Prozedur ähnelt dem des Kitaantrages.
Den Antrag für die ergänzende Förderung und Betreuung erhalten Sie im Büro des Freizeitbereiches im Schulgebäude oder hier zum Download
1. Bitte füllen Sie die Anmeldebögen, sowie den Bogen zum Gehaltsnachweis vollständig aus. Beachten Sie bitte, dass alle Erziehungsberechtigen unterschreiben müssen. Denken Sie an Gehaltsbescheinigungen, Arbeitsverträge, Berlinpässe usw., die Sie in Kopie beilegen müssen.
2. Nach einiger Zeit erhalten Sie einen Bescheid und eine Bescheinigung, ob Sie das Anrecht auf einen Betreuungsplatz haben.
3. Ist der Bescheid positiv müssen Sie beide Schreiben bei der koordinierenden Erzieherin im Büro des Freizeitbereiches vorlegen. Sie erhalten dann ein Formular, in dem bestätigt wird, dass unsere Schule einen freien Platz für ihr Kind hat!
4. Jetzt müssen Sie mit den gesamten Unterlagen in die Hortvertragsstelle und erhalten dort einen Vertrag, den beide erziehungsberechtigte Eltern vor Ort unterschreiben müssen. (sollte nur ein Elternteil erscheinen können, ist eine Vollmacht des Anderen zwingend notwendig)
Amt für Tagesbetreuung/ Hortvertragsstelle
Frau Ristau
Zimmer 83
Hohenzollerndamm 147 – 177
10713 Berlin
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Seit vielen Jahren schon gibt es schon den Förderverein „Gemeinsamer Förderverein der Katharina-Heinroth-Grundschule und der Staatlichen Europaschule Berlin Deutsch/Polnisch e.V.“ inzwischen auch mit eigener Whatsapp Gruppe.
Sei dabei!
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Bei uns gibt ein großes Angebot an AGs für alle SchülerInnen. Dabei gibt es ein paar feste AGs, die in jedem Fall stattfinden sowie wechselnde AG-Angebote.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres stellen die AG-Leiter Ihre AGs durch Plakate im Foyer der Schule vor. Die SchülerInnen können dann wählen, an welcher AG sie gerne teilnehmen möchten. Das Los entscheidet.
Alle Infos gibt es hier
Katharina-Heinroth-Grundschule
Münstersche Straße 16
D-10709 Berlin
Tel: (030) 89043951-11
Fax: (030) 89043951-29
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 11.00 Uhr
Mittwoch: GESCHLOSSEN
oder nach persönlicher Absprache!
Herzlich Willkommen bei uns an der Katharina-Heinroth-Grundschule!
Die Katharina-Heinroth-Grundschule beheimatet zwei Schulzweige unter einen Dach. Es gibt die Regelschule, eine deutschsprachige Kiez-Grundschule, und die Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch/Polnisch (SESB), eine bilinguale Schule mit der Sprachenkombination Deutsch-Polnisch. Und so prägen kulturelle und sprachliche Vielfalt unseren Schulalltag.
Unsere Webseite ist lebendig und so werden regelmäßig Inhalte hinzugefügt und überarbeitet.
Viel Spaß beim Seitenbesuch!
Die Regelschule ist eine Kiez-Grundschule, die von Schülern aus dem näheren Wohnumfeld besucht wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Regelschule ist als offene Ganztagsschule organisiert. Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr. Nach dem Unterricht ist eine verlässliche Betreuung bis 13:30 Uhr gegeben. Vor dem Unterricht und nach 13:30 Uhr ist eine kostenpflichtige Betreuung an unserer Schule möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Ergänzende Betreuung.
Alle Klassen sind jahrgangsbezogen organisiert.
An unserer Schule wird Englisch als erste Fremdsprache angeboten. In den Klassen 1 und 2 werden die Kinder in einer Arbeitsgemeinschaft (AG) bereits spielerisch an die englische Sprache herangeführt. Der mündliche Sprachgebrauch steht dabei zunächst im Vordergrund.
Kinder ohne Deutschkenntnisse werden zunächst in unseren zwei Willkommensklassen aufgenommen. Hier werden sie sprachlich vorbereitet, um je nach individuellem Lernfortschritt in eine Regelklasse an unserer oder einer anderen Grundschule zu wechseln.
Die Europa-Schule ist eine Schule besonderer pädagogischer Prägung. Wir sind eine bilinguale Begegnungsschule mit der Sprachenkombination Deutsch-Polnisch. Unsere Schüler kommen aus ganz Berlin.
Es gelten die Berliner Rahmenlehrpläne mit folgenden Besonderheiten: Für Polnisch als Erstsprache und die Partnersprache gibt es ergänzende Unterrichtspläne. In den Fächern in polnischer Sprache werden die Curricula aus Polen zusätzlich anteilig berücksichtigt.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Polnisch.
Die Europa-Schule ist als gebundene Ganztagsschule organisiert. Die Kinder besuchen die Schule verpflichtend von 8:00-16:00Uhr. Der Unterricht wechselt sich über den Tag mit Freizeitangeboten und Pausen ab. Freitags können die Kinder die Schule bereits nach dem Unterricht verlassen.
Eine Betreuung zwischen 6:00-8:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr ist möglich. Nähere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik Ergänzende Betreuung.
Alle Klassen sind jahrgangsbezogen organisiert.
Vor der Einschulung erfolgt ein besonderes Aufnahmeverfahren, in dem die Sprachkenntnisse in der Muttersprache, Deutsch und/oder Polnisch, festgestellt werden. Die Sprachgruppenzugehörigkeit wird entsprechend der individuellen Ergebnisse zugeordnet.
Die Lerngruppen setzen sich aus Schülern mit zwei verschiedenen Erstsprachen zusammen. Kinder mit der Muttersprache Deutsch und der Muttersprache Polnisch lernen gemeinsam.
Die Alphabetisierung findet zuerst in der jeweiligen Muttersprache statt. In der Partnersprache lernen die Kinder im Laufe des 2. Schuljahres Lesen und Schreiben.
Unsere muttersprachlichen Lehrkräfte bringen neben ihrer Qualifikation für das Fach auch das Gefühl für die Sprache und Kultur des Heimatlandes mit.
Seiteneinsteiger können nach Maßgabe freier Plätze unter festgelegten Bedingungen aufgenommen werden.
Das Schulleben an der Europa-Schule ist geprägt durch den Austausch der deutschen und polnischen Kultur und der Kooperation mit Institutionen im In- und Ausland, z.B. eine regelmäßige Fahrt der Tanzgruppe nach Krakau.
Im Vergleich zur Regelschule haben die Kinder der Europa-Schule eine erhöhte Stundentafel durch den zusätzlichen sprachlichen Unterricht.
Beide Sprachen, Erst- und Partnersprache, sind für den Bildungsgang gleichwertig. Sie werden bei uns in den einzelnen Fächern wie folgt unterrichtet:
In Deutsch unterrichtete Fächer
In Polnisch unterrichtete Fächer
Wahlweise werden diese Fächer in Polnisch oder Deutsch unterrichtet
Fremdsprache
Zusätzliche Angebote
Nach der sechsten Klasse besuchen die Kinder in der Regel die deutsch-polnische Robert-Jungk-Oberschule. Nähere Informationen zu dieser integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe finden Sie hier.
ps: Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook
Sie benötigen für Ihr Kind eine Betreuung außerhalb der Unterrichtszeit?
Das ist bei uns an der Katharina-Heinroth-Grundschule möglich! Um einen Betreuungsplatz zu erhalten, nutzen Sie bitte die unten aufgeführte Ablaufliste. Die Prozedur ähnelt dem des Kitaantrages.
Den Antrag für die ergänzende Förderung und Betreuung erhalten Sie im Büro des Freizeitbereiches im Schulgebäude oder hier zum Download.
1. Bitte füllen Sie die Anmeldebögen, sowie den Bogen zum Gehaltsnachweis vollständig aus. Beachten Sie bitte, dass alle Erziehungsberechtigen unterschreiben müssen. Denken Sie an Gehaltsbescheinigungen, Arbeitsverträge, Berlinpässe usw., die Sie in Kopie beilegen müssen.
2. Nach einiger Zeit erhalten Sie einen Bescheid und eine Bescheinigung, ob Sie das Anrecht auf einen Betreuungsplatz haben.
3. Ist der Bescheid positiv müssen Sie beide Schreiben bei der koordinierenden Erzieherin im Büro des Freizeitbereiches vorlegen. Sie erhalten dann ein Formular, in dem bestätigt wird, dass unsere Schule einen freien Platz für ihr Kind hat!
4. Jetzt müssen Sie mit den gesamten Unterlagen in die Hortvertragsstelle und erhalten dort einen Vertrag, den beide erziehungsberechtigte Eltern vor Ort unterschreiben müssen. (sollte nur ein Elternteil erscheinen können, ist eine Vollmacht des Anderen zwingend notwendig)
Amt für Tagesbetreuung/ Hortvertragsstelle
Frau Ristau
Zimmer 83
Hohenzollerndamm 147 – 177
10713 Berlin
Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.
Seit vielen Jahren schon gibt es schon den Förderverein „Gemeinsamer Förderverein der Katharina-Heinroth-Grundschule und der Staatlichen Europaschule Berlin Deutsch/Polnisch e.V.“ inzwischen auch mit eigener Whatsapp Gruppe.
Sei dabei!
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Bei uns gibt ein großes Angebot an AGs für alle SchülerInnen. Dabei gibt es ein paar feste AGs, die in jedem Fall stattfinden sowie wechselnde AG-Angebote.
Zu Beginn eines jeden Schuljahres stellen die AG-Leiter Ihre AGs durch Plakate im Foyer der Schule vor. Die SchülerInnen können dann wählen, an welcher AG sie gerne teilnehmen möchten. Das Los entscheidet.
Alle Infos gibt es hier
Katharina-Heinroth-Grundschule
Münstersche Straße 16
D-10709 Berlin
Tel: +49 30 89 04 39 51-11
Fax: +49 30 89 04 39 51-29
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stattlichen Europa-Schule Berlin (Deutsch/Polnisch)
die Katharina-Heinroth-Grundschule, die Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch-Polnisch, feiert am Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung und Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeis-terin von
am Samstag, 13.Mai 2023 fand auf dem Schulhof eine Schulhof-Verschönerungs-Aktion statt! Bei schönstem Wetter wurde der Schulhof auf Vordermann gebracht.
die Katharina-Heinroth-Grundschule, die Staatliche Europa-Schule Berlin Deutsch-Polnisch, feiert am Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung und Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeis-terin von Charlottenburg-Wilmersdorf, werden zu diesem festlichen Anlass ein Grußwort halten. Die
Wie sind die Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments? Wie ist die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes? – die genauen Antworten auf die Fragen haben die SuS der Klasse 4d
Nach dreijähriger Corona-Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder unserer Weihnachtsfeier stattfinden. Vielen Dank an Alle, die das Fest haben gelingen lassen. Hier gibt es noch einmal ein paar Eindrücke
in Kooperation mit Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit in Berlin
Morgen besucht uns die großartige Kinder- und Jugendbuchautorin Lina Hach. Sie liest aus ihrem Buch „Der unheimliche Fremde“ aus der Reihe „Mission Hollercamp“. Die Lesung findet in der Aula statt für die Jahrgangsstufen 4-6. Die interaktiv gestaltete Lesung
Copyright © Katharina Heinroth Grundschule 2021
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |